seit 2023
Dein erstes
Klimageld
Erstattungsanspruch fristgerecht sichern
Hol dir einen Teil deiner Heizkosten vom Vermieter zurück - mit der CO₂-Kostenabrechnung.

Anna
Mieterin
Über 50 Euro habe ich mir mit der CO₂-Kostenabrechnung für 2024 von meinem Vermieter zurückgeholt.


Heizkosten zurückholen dank neuem Gesetz
Fast jeder Mieter hat einen Anspruch, aber kaum jemand weiß es
Seit 2023 ist klar geregelt: Vermieter müssen je nach Gebäudezustand bis zu 95 % der CO₂-Kosten übernehmen.
Diese Regelung ist gesetzlich verpflichtend, auch wenn im Mietvertrag etwas anderes steht.
CO₂-Kosten sind Bestandteil deiner Heizkosten und werden vom Energieversorger berechnet.
Wenn keine Abrechnung erfolgt, verfällt dein Anspruch - deshalb musst du als Mieter oft selbst aktiv werden.
Die Gesetzesänderung zur fairen Kostenverteilung
Seit 2023 ist eine faire Aufteilung der CO₂-Kosten zwischen Mieter und Vermieter gesetzlich vorgeschrieben
bis
2022
Mieter trägt die gestiegenen Energiekosten alleine
Bisher konnten Vermieter die durch den CO₂-Preis gestiegenen Kosten für Heizung und Warmwasser komplett auf den Mieter umlegen und hatten daher keinen Anreiz in energiesparende Sanierungen zu investieren.

seit
2023
Faire Aufteilung der Energiekosten zwischen Mieter und Vermieter
Seit 2023 müssen Vermieter und Mieter die CO₂-Kosten nach dem CO₂-Kostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) aufteilen. Umso schlechter der energetische Zustand des Mietobjekt ist und umso höher der Energieverbrauch ist, desto größer ist der Anteil, den der Vermieter von den Kosten übernehmen muss.

Rückerstattungsanspruch von Mietern in Deutschland
Mit dem jährlich steigendem CO₂-Preis steigt auch der Rückerstattungsanspruch der Mieter. Nutze diese jährlich wachsende Entlastung.
So einfach funktioniert CO2Preisrechner.de
CO₂-Kosten für Heizung und Warmwasser fair zwischen Mieter und Vermieter aufteilen in nur 3 Schritten
Prüfe deinen Erstattungsanspruch
Wir stellen dir die richtigen Fragen und sagen dir, ob du einen Anspruch hast und aktiv werden solltest.
Erfasse die Rechnung
Wir verarbeiten deine Rechnung für dich oder du gibst ein paar Werte selbst ein. Schritt für Schritt bis zur fertigen CO₂-Kostenabrechnung.
Versende die CO₂-Kostenabrechnung
Du schickst die generierte, versandfertige CO₂-Kostenabrechnung inklusive Anschreiben und Anhang an deinen Vermieter.
Versandfertige CO₂-Kostenabrechnung herunterladen
Erstelle eine professionelle und nachvollziehbare CO₂-Kostenabrechnung mit persönlichem Anschreiben, rechtlichen Erläuterungen und Anhang in wenigen Minuten.




Wähle den Service, der am besten zu dir passt
Mit uns erstellst du deine CO2-Kostenabrechnung.
Kein Abo
Einstieg
Basic Service
Erfasse die Rechnung des Energieversorgers hoch und wir führen dich Schritt-für-Schritt bis zu deinem Erstattungsbetrag
- Prüfung deines Anspruchs
- Berechnung deines Erstattungsbetrages
- Darstellung von Mieter- und Vermieteranteil
- Erstattungsprognose
- KI-basierte Prüfung der Eingaben
Kostenlos
Beliebt
Premium Service
Erfasse deine Energierechnung und wir begleiten dich Schritt für Schritt bis zur versandfertigen CO₂-Kostenabrechnung.
- Alle Leistungen des Basic Services
- Versandfertige CO₂-Kostenabrechnung mit Anschreiben, Erläuterungen & Anhang
- Plausibilitätsprüfung mit Prüfsiegel
- Auf Wunsch Prüfservice mit Experten-Prüfsiegel inklusive
- Dank Preisgarantie ab 0,99 €
ab
0,99 €
max. 4,99 €
Black Friday
- 80 %
Bequem
Full Service
Schicke uns die Rechnung deines Energieversorgers und erhalte die versandfertige CO₂-Kostenabrechnung
- Alle Leistungen des Premium Services
- Wir erfassen deine Rechnung vom Energieversorger für dich
- Unsere Abrechnungsexperten erstellen deine versandfertige CO₂-Kostenabrechnung mit Anschreiben, Erläuterungen und Anhang
- Optimal für die Nutzung mit dem Smartphone
- Experten-Prüfsiegel inklusive
- Dank Preisgarantie ab 0,99 €
nur
10 %
der Erstattung (min. 0,99 €)
Tipp: Wenn du dir unsicher bist, welcher Service der richtige für dich ist, starte mit dem kostenlosen Basic Service. Du kannst später noch in den Premium- oder Full-Service wechseln.
Das versteckte Klimageld
Die CO₂-Kostenaufteilung: Das Klimageld für Mieter

Tim
Mieter und Co-Founder von CO2Preisrechner
Die Debatte um ein "Klimageld" begleitet die deutsche Klimapolitik seit Jahren. Die Idee: Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung direkt an die Bürgerinnen und Bürger zurückzugeben, um soziale Härten abzufedern und die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen zu erhöhen. Offiziell wurde ein solches Klimageld bisher nicht eingeführt – und doch gibt es seit 2023 ein Instrument, das genau diese Funktion erfüllt: Die CO₂-Kostenaufteilung nach dem Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG). Dieses sperrig benannte Gesetz kann tatsächlich als das erste "versteckte Klimageld" Deutschlands betrachtet werden.
Einzigartig
Es gibt keinen vergleichbaren Service für CO₂-Kostenabrechnungen.
Versandfertig
Einziger Dienst, der eine versandfertige Abrechnung erstellt.
Mit Full-Service
Einziger Dienst, der die Abrechnungserstellung komplett übernimmt.
Auch für Gewerbe
Einziger Dienst, der die Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer ausweist.
Mit Preisgarantie
Einziger Dienst, der seinen Preis von deiner Erstattung abhängig macht.
CO₂-Kostenabrechnung schnell und einfach online erstellen.
CO₂-Kosten für Heizung und Warmwasser fair zwischen Mieter und Vermieter aufteilen und abrechnen mit dem CO2Preisrechner.
Durchschnittliche Erstattung
im Jahr 2024:










